Kai Uwe Lange
Stationen
1961
1986 -1989
seit 2004
2011
2009
2007
2006
2004
2003
2002
1998/99
1997
1993/94
1987
1984
geboren in Hannover
Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
lebt in Berlin
"MIMIKRY", ein Ornamentgenerator
Beginn der Serie "FREEZE"
Untersuchungen von Rhomben und Dreiecken. "RHOMBUSES"
"l'absence de toute rose", Gruppenausstellung Berlin
Griechenland, Erste Programmierungen der Serie "LINES"
Programm zur Umrechnung vom additiven zum subtraktiven Farbsystem
"Zinnober", Ausstellungsprojekt der Stadt Hannover
Gruppenausstellung in den "Ehemaligen Fuchswerken Hannover"
New York, Erste Versuche nach Zufallsprinzipien zu malen, Beginn der Serie"LINES"
"Ornament", Einzelausstellung, Galerie Schallschutz, Hannover
Ecuador, Indianisches Kunsthandwerk und Webekunst kennengelernt
San Francisco, Seattle,Vancouver, Abstrakten Expressionismus gesehen
Griechenland, Überlegungen, was mit dem Leben anzufangen ist
Die Seite zeigt 4 Serien,die seit dem Jahr 2003 entstanden sind. Außerdem Filmexperimente seit dem Jahr 1999. Die Maße der realisierten Werke stehen in cm, die Höhe vor der Breite.
Die Filme der Serie "MIMIKKRY" und "RHOMBUSES" können auf der rechten Bildhälfte gestoppt, und auf der linken Bildhälfte wieder gestartet werden. Es kann eine eigene Auswahl getroffen werden. Eine Realisierung erfolgt als Zeichnung auf Papier oder als Gemälde auf Leinwand in Acryl, ab einer Formatgröße von 10cmx20 cm bis zu 200cmx200cm.
Die Preise der Bilder berechnen sich nach folgender Formel:
wobei h = Höhe in cm und b =
Breite in cm. P ist die pythagoreische Inkonstante, mit dem momentanen Wert P=20.
Ein gleichseitiges Dreieck, unterteilt in zwei rechtwinklige, an einer Seitenlänge gespiegelt und um 60° gedreht, zeigt vier
rechtwinklige Dreiecke die durch Spiegelung und Veschiebung das Grundgerüst von "Mimikry" bilden. Diesen Formen
kann eine Palette von 11 verschiedenen Farben zugeordnet werden, sodass sich 14641 Kombinationsmöglichkeiten
ergeben. (Die rechte Bildhälfte stoppt,die linke startet den Film).
Man kann die gesamten Farben von 16777216, in einer Kugelform logisch angeordneten Zahlen repräsentiert sehen.
Es gilt: Farbe = Zahl. Die reinen, gesättigten Farben liegen sich komplementär am Äquator gegenüber. Zum Mittelpunkt hin verlieren sich die Farben im Grau. Nach Norden werden sie heller bis zum Weiss, nach Süden dunkler bis zum Schwarz. In der Serie "LINES" entstehen Farbräume, teils unter farbigen, teils unter mathematischen Aspekten.
LINES 1, 2003
Acryl auf Leinwand, 200 x 200
LINES 2, Utopia, 2004
Acryl auf Leinwand,100 x 100
LINES 3 , 2004
Acryl auf Leinwand,100 x 100
LINES 4, Ecuador, 2005
Acryl auf Leinwand,60 x 80
LINES 5, 2010
Acryl auf Papier, 59 x 83
LINES 6, 2010
Acryl auf Papier, 59 x 83
LINES 7, 2011
Acryl auf Papier, 59 x 83
LINES 8, 2011
Acryl auf Papier, 59 x 83
Elf zufällige Farben einer 90farbigen Palette zufällig aneinandergereiht.
Zufällige Farben aus dem gesamten Farbraum zufällig aneinandergereiht.
Zufällige, auf der Äquatorebene liegende Farben, zufällig aneinandergereiht.
Zufällige, auf der Äquatorlinie liegende Farben, zufällig aneinandergereiht.
Zufällige Primzahlen zufällig aneinandergereiht.
Eine zufällige Zahl und ihr komplementärer Partner nebeneinandergesetzt und
solche Paare zufällig aneinandergereiht.
Zufällige Primzahlen des Bildes LINES 5, aufsteigend geordnet.
Zufällige blaue Primzahlen zufällig aneinandergereiht.
Die Idee der Serie "FREEZE" ist ein Rechteck im Verhältnis 1 : 1,5. Von den Eckpunkten und den die Seitenlängen halbierenden Punkten sind Diagonalen zu den Eckpunkten und den die Seitenlängen halbierenden Punkten gezogen.Es entstehen 48 Flächen/Formen. Diesen Formen können zufällig Farben einer fünffarbigen Palette zugeordnet werden. Es bestehen 5^48 unterschiedliche Kombinationsmögichkeiten. Das Auftreten einer bestimmten Kombination, wie die der Serie "FREEZE" würde, ließe man einen Film mit 1Bild/Sekunde laufen, wohl 112 Quadrillionen 655 Trilliarden 811 Trillionen 732 Billiarden 638 Billionen 920 Milliarden 598 Millionen 680 Tausend 872 Jahre benötigen. Die Serie "FREEZE" zeigt 8 dieser Möglichkeiten.
FREEZE 1, 2009
Folie auf Glas, 40x60
FREEZE 2, 2010
Folie auf Glas, 40x60
FREEZE 3, 2009
Folie auf Glas, 40x60
FREEZE 4, 2009
FREEZE 5, 2009
FREEZE 6, 2010
FREEZE 7, 2009
FREEZE 8, 2009
Der Bildgenerator "RHOMBUSES" ist das Ergebnis von Beobachtungen an Rhomben und Dreiecken. Diese Untersuchungen setzen sich mit dem Zusammenwirken von Farbe, Form und Lineatur auseinander, und wie sich diese Elemente gegenseitig bedingen und zu unterschiedlichen Raumwahrnehmungen beitragen. Jeder einzelne Rhombus kann die unterschiedlichen Farben einer 11 farbigen Palette annehmen. Dieses farbige Grundgerüst ist ind den Variationen dahingehend verändert, dass von der 11 farbigen Palette nur noch 10, 9, 8, 7,6, 5, 4, 3 oder 2 verschiedene Farben, aber immer wieder unterschiedliche ausgewählt werden.(Die rechte Bildhälfte stoppt,die linke startet den Film).
HUNDELEBEN, 2004, Video, sw, 1:55,Musik: Chopin, Waltz#6 in D Flat, OP
p.64/1
ALPENGLÜHN, 2004, Videomontage, sw,2:18, Musik: Marschmusik, bayrisches Fluchen
NEW YORK, 1999, Super 8, digitalisiert, sw, 4:39, Musik: Chopin,Nocturne #2 In E Flat, Op. 9/2
CURRICULUM VITAE, 2004-2012, Animation, 0:30, Musik: R Chris Dahlgrehn
SITZENSTEHEN,
2004, Videomontage, sw, 1:35
GEHEN, 2004, Videomontage, sw, 2:33
DREHEN, 2004, Videomontage, sw, 0:57
Impressum:
Kai Uwe Lange
Sorauer Strasse 9
10997 Berlin
langekaiuwe@web.de
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 MDStV: Kai Uwe Lange
Gestaltung: Kai Uwe Lange